Im Yoga-Unterricht haben wir für uns "Westler" sehr schräge Zeitangaben ...

„Praktiziere diese Meditation für 31 Minuten“ ; „Die Entspannung dauert 11 Minuten.“

Warum ist das so ?

 

Wir haben folgende Zeiteinheiten im Kundalini Yoga:

  • 62 Minuten
  • 31 Minuten
  • 11 Minuten
  • 5 Minuten
  • 3 Minuten
  • Und ein paar kürzere 1-2 Minuten ect.

In meiner Gongausbildung hat mein  Lehrer Nanak Dev Singh das „Geheimnis“ um die ungeraden Zeiteinheiten verraten.

Die Originalzeiten stammen aus dem alten Indien. Vedische Texte beschreiben diese Zeiten als „Kala Maßeinheiten“. Kala bedeutet „Zeit“. Die Angaben sind jeweils gerundet, da sie sehr viele Kommastellen ergeben:

  • 1 Kāṣṭhā = ca. 6,4 Sekunden
  • 1 Kala (Laghu)  = 15 Kāṣṭhā = ca 1,6 Minuten (gerundet)
  • 1 Dandha = 15 Kala (Laghu) = 24 Minuten

Herleitung der Zeitangaben im Yoga

  • 3 Minuten = 2 Kala (Laghu)
  • 5 Minuten = 3 Kala (Laghu)
  • 11 Minuten = 7 Kala (Laghu)
  • 31 Minuten = 20 Kala (Laghu)
  • 62 Minuten = 40 Kala (Laghu)

Bei genauem nachrechnen kommt man auf ein paar Unrundungen .

 Das kommt daher, dass die kleinsten Einheiten in der vedischen Zeitrechnung Mikrosekunden gleichgesetzt werden.

Wenn man diese Einheiten rundet und dann weiter multipliziert und sie unseren ganzen Minuteneinheiten entgegensetzt, kommt es zu den Differenzen.

Die Einheiten stammen aus astronomischen Beobachtungen der alten Inder.

Somit sind diese teils schrägen Zeiteinheiten doch aus einem in sich schlüssigen System aus den Zeiten, aus denen auch Yoga entstammt.

 Yogi Bhajan´s Übersetzungsleistung ist ein einfacher Dreisatz und zeigt  wie genau er sich an die alten Traditionen gehalten hat und sie in westliche Einheiten übernahm, als er begann, in der westlichen Welt zu unterrichten. 

WAHE GURU